
Unser Landratskandidat - Der Landkreis in guten Händen
Eine Übersicht über die Themen von Michael Cramm erhalten Sie auf dieser Seite. Weitere Informationen über Michael Cramm bekommen Sie selbstverständlich in den Sozialen Netzwerken und auf seiner Homepage:
Instagram Profil von Michael Cramm
Facebook Profil von Michael Cramm
Hier erfahren Sie mehr über Michael Cramm
- geboren am 16.05.1960 in Koblenz, als Sohn von Wilhelm Cramm und Ingrid Cramm (geb. Wegner)
- verheiratet und Vater von fünf erwachsenen Kindern
- aufgewachsen und zur Schule gegangen in Gadenstedt, Landkreis Peine
- 1976 Hauptschulabschluss
- 1979 Abschluss der Ausbildung als Kfz-Mechaniker
- 1979-1990 Dienstzeit bei der Bundeswehr, Enddienstgrad Oberfeldwebel
- 1990 Eintritt in den Dienst der Polizei Hamburg
- 1997 Fachhochschulstudium an der Fachhochschule der Polizei Hamburg, Abschluss: Diplomverwaltungswirt Polizei
- 2001-2002 Missionsmitglied der UN im Kosovo
- Seit 2020 Polizeihauptkommissar im Ruhestand
- Seit 2011 Mitglied der SPD
- Seit 2016 Ratsmitglied der Gemeinde Tespe
- Seit 2017 Bürgermeister der Gemeinde Tespe
- Seit 2019 Ehrenamtlicher Richter am Verwaltungsgericht Lüneburg
- Seit 2021 Mitglied im Samtgemeinderat sowie stellvertretender Fraktionsvorsitzender der SPD
Als Niedersachse habe ich mich schon immer dem Norden und seinen Bewohner*innen verbunden gefühlt. Seit dreißig Jahren lebe ich als Hamburger Wasserschutzpolizist am und im Landkreis Harburg. Daher bin ich mit unserer Region vertraut. Ich kenne die Heidedörfer genau so gut wie die Elblandschaften. In der Elbmarsch bin ich angekommen und habe hier eine Heimat gefunden.
Verantwortung zu übernehmen ist mir durch meinen beruflichen und politischen Werdegang vertraut. Daher will ich jetzt die Geschicke des Landkreises verantwortlich gestalten.
Als älterer Bruder ist mir Verantwortung von klein auf bekannt. Nach der Ausbildung habe ich als Zugführer bei der Bundeswehr und im Polizeidienst als Dienstgruppenleiter durchgängig Personal- und Führungsverantwortung getragen. Im Rahmen eines Einsatzes der UN im Kosovo habe ich aktive Hilfe beim Aufbau und der Ausbildung der dortigen Polizeikräfte geleistet. Nach meiner Rückkehr war ich Stabsmitarbeiter und Leiter der Abfertigung für Kreuzfahrtschiffe bei der Wasserschutzpolizei Hamburg.
2009 bin ich in die Elbmarsch gezogen und nehme seither am vielfältigen Gemeindeleben teil. Ich bin Mitglied im Schützenkorps Tespe und im Sport- und Angelverein. Die Freiwilligen Feuerwehren Tespe, Bütlingen und Avendorf und ihre wertvolle Arbeit unterstütze ich durch eine Mitgliedschaft in den jeweiligen Fördervereinen.
Bis heute bin ich Mitglied der Gewerkschaft der Polizei, einer Teilorganisation des Deutschen Gewerkschaftsbundes, und war in meiner aktiven Zeit auch im Personalrat tätig. Von den Gewerkschaften und Arbeitnehmervertretungen ist es nur ein kleiner Sprung zur Sozialdemokratie.
Um das Leben in meiner Gemeinde aktiv zu gestalten, bin ich 2011 der SPD beigetreten und seitdem in verschiedenen Positionen tätig. Seit 2017 bin ich Bürgermeister der Gemeinde Tespe. 2021 wurde ich durch Bürgervotum im Amt bestätigt und in den Samtgemeinderat gewählt. Dort bin ich stellvertretender Fraktionsvorsitzender. Seit 2019 bin ich außerdem ehrenamtlicher Richter am Verwaltungsgericht Lüneburg.